Reisefinder

 

Radeln vom Reschensee zum Gardasee - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
27.04.2025 - 01.05.2025
Preis:
ab 699 € pro Person

Traum-Radtour entlang der Etsch

 

Radfahren südlich der Alpen zwischen Reschenpass und dem Gardasee ist ein ganz besonderes Reiseerleb nis. Atemberaubende Alpenpanoramen, gletscherfarbene Gebirgsseen, blühende Obstplantagen prägen die Landschaft entlang Ihrer Route. Vom Alpenhauptkamm der Ötztaler Alpen, dem Reschenpass, vorbei am König Ortler, durch. den Obstgarten Vinschgau und das Burgrafenamt, entlang der Weinstrasse bis hinunter zum mediterranen Klima am Gardasee. Eine gemütliche Radreise, die fast nur bergab führt.

 

1. Tag: Anreise Reschensee – Naturns
ca. 45 km leicht
Fahrt über Garmisch – Landeck zum Reschenpass/Reschensee. Zunächst werden Sie in Graun von Ihrem Radreiseführer begrüßt und erhalten Informationen über die Route und das Programm. Anschließend erradeln Sie gemütlich den ersten Abschnitt des Alpenweges. Durch Wiesen und Wälder erreichen Sie zunächst Glurns. Weiter geht es in den Obstgarten des Vinschgaus. Genießen Sie die herrliche Landschaft entlang der Radroute. Vorbei am Marmordorf Laas, erreichen Sie Schlanders und schließlich Naturns. Transfer von Naturns zu Ihrem Hotel in Leifers.


2. Tag: Naturns – Meran – Bozen
ca. 77 km mittel
Nach einem ausgiebigen Frühstück, Fahrt mit dem Bus zurück nach Naturns. Im Tal der Etsch, direkt am Fluss, radeln Sie durch ein Meer aus Weingärten und Apfelbäumen. Vorbei an Burgen und Schlössern erreichen Sie den Kurort Meran, dort Aufenthalt mit kurzer Stadtbesichtigung. Entlang, der von bildhübschen Dörfern und Burgen gesäumten, Südtiroler Weinstrasse führt die Tour vorbei an idyllischen Orten wie Nals oder dem historischen Lana. Über Andrian und der Etsch-Eisack-Mündung erreichen Sie Bozen.

3. Tag: Leifers – Trient
ca. 50 km mittel
Heute starten Sie mit dem Rad am Hotel und fahren bis nach Trient. Sie fahren zum größten Teil entlang dem Ufer der Etsch, vorbei am Städtchen Neumarkt zur Salurner Klause, früher die Grenze Tirols. Hier erreichen Sie die deutsch-italienische Sprachgrenze. Sie radeln weiter, vorbei am Augustinerkloster in Mechele all’Adige, ins Zentrum der alten Konzilsstadt Trient. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt mit dem Bus in das Hotel Idealpark nach Leifers.


4. Tag: Trient – Riva am Gardasee
ca. 50 km mittel
Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus nach Trient. Abseits der Verkehrsströme radeln Sie ab Trient durch malerische Weingärten nach Rovereto und Mori. Leicht ansteigend erreichen Sie dann Nago. Nun folgt ein wahrlich großartiger Moment, denn es geht bergab bei einem grandiosen Ausblick, hinunter nach Torbole und weiter nach Riva am Gardasee. Nach einem Bummel durch die Altstadt von Riva, kehren Sie mit dem Bus in Ihr Hotel nach Leifers zurück.


5. Tag: Kaltern – Kalterer See – Rückreise
ca. 17 km leicht
Am letzten Tag Ihrer Radreise führt es Sie an den Kalterer See. Nach dem Frühstück können
Sie wahlweise mit dem Fahrrad oder dem Bus von Ihrem Hotel aus durch Obst- und Weingärten nach Kaltern und Kalterer See fahren. Genießen Sie bei einem Aufenthalt das herrliche Panorama und unternehmen Sie eine Bootsfahrt oder einen gemütlichen Spaziergang am See. Anschließend Heimreise über die Brennerautobahn – Innsbruck -München.

 

Abfahrt: Zustieg 6.00 Uhr Hausheim/ Betriebshof

+ FEDERL Komfortreisebus
+ Transport Ihrer eigenen Räder mit Busanhänger
+ 4 x Ü/Fb im ***S Hotel Idealpark
+ 4 x Abendessen (3-Gang-Menü mit Salatbuffet)
+ Erlebnishallenbad mit Wellnessbereich
+ Ortskundige Radtourenbegleitung lt. Programm
+ Federl’s Begrüßungsfrühstück

S Hotel Idealpark

 
Details
  • Pro Person im Doppelzimmer
    699 €
  • Pro Person im Einzelzimmer
    778 €

S Hotel Idealpark

 

Das beliebte Hotel liegt in Leifers, in der Nähe von Bozen. Nach einem aktiven Tag lädt das Panoramafreibad und der moderne und großzügige Wellnessbereich zum Entspannen und Erholen ein.

Weitere Infos zum Hotel: www.hotelidealpark.it/

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.DetailsOK