Reisefinder

 

Auf dem Elbradweg von Prag nach Dresden - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
11.08.2025 - 15.08.2025
Preis:
ab 735 € pro Person

Natur und Kultur entlang der Elbe

 

Der Elberadweg zählt zu den beliebtesten und abwechslungsreichsten Radwanderwegen in Deutschland. Über 1000 Kilometer ist er lang und verläuft vom tschechischen Riesengebirge bis Cuxhaven, entlang der Elbe. Ihre Route verbindet die Goldene Stadt Prag mit Dresden, welches den Beinamen Elbflorenz trägt. Die Atmosphäre in den pulsierenden und kulturhistorischen Großstädten zu Beginn und zum Abschluss Ihrer Reise bildet den idealen Kontrast zu Ihrer Radtour, die Sie durch beeindruckende Landschaftsbilder des ländlichen böhmischen Hügellandes sowie zu zahlreichen barocken Städten und Schlössern führt.

 

1.Tag Anreise Prag
Anfahrt über die Autobahn nach Prag und Einchecken in Ihrem Hotel. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Goldenen Stadt kennen und besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Prager Burg, St. Veitdom, Goldenes Gässchen, Karlsbrücke und Altstädter Ringplatz mit Rathaus. Am Abend sind Sie zu einer Schifffahrt auf der Moldau mit Abendessen und Musik eingeladen.

2.Tag Prag - Melnik – Raudnitz (ca. 50 km Rad)
Die erste Etappe startet nördlich von Prag. Entlang der Moldau radeln Sie nach Melnik, bekannt für das Schloss Melnik von wo aus sich eine wunderschöne Aussicht auf den Zusammenfluss der Moldau und der Elbe bietet. Nachmittags radeln Sie auf einem gut ausgebauten Radweg direkt entlang der Elbe bis nach Raudnitz (Roudnice nad Labem), wo das Ziel der heutigen Etappe liegt. Ihr Bus bringt Sie anschließend in Ihr Hotel in Aussig (Usti nad Labem).

3.Tag Raudnitz - Leitmeritz (ca. 50 km Rad)
Mit dem Bus fahren Sie nach Raudnitz (Roudnice nad Labem), dem Ausgangspunkt der heutigen Tour. Durch den sog. „Garten von Böhmen“ radeln Sie an Obstgärten, Getreide- und Gemüsefeldern vorbei, durch malerische Dörfer bis ins KZ Theresienstadt. Sie haben die Möglichkeit das ehemalige KZ zu besichtigen. Anschließend geht die Tour weiter nach Leitmeritz (Litomerice), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Aufgrund ihrer farbenfrohen Gotik-, Renaissance- und Barockbauten direkt im Stadtzentrum zählt die Königsstadt Leitmeritz (Litomerice) zu den schönsten Städten Tschechiens. Nachmittags geht es am rechten Elbufer durch die vulkanische Berglandschaft des böhmischen Mittelgebirges bis nach Aussig (Usti nad Labem), in Ihr Hotel.

4.Tag Königstein - Dresden (ca. 40 km Rad)
Die letzte Etappe beginnt in Königstein, bekannt für sein imposantes Festungsmuseum mit über 400-jähriger Geschichte. Auf einem schönen Radweg, links der Elbe, fahren Sie nach Pirna. Die historische Altstadt mit malerischen Gassen und liebevoll gestalteten Schaufenstern lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie bei einer kurzen Pause das Flair der Stadt. Anschließend geht es weiter am Schloss Pillnitz vorbei. Versuchen Sie einen Blick in den imposanten Park zu erhaschen! Entlang der Elbe erreichen Sie schließlich Dresden, wo diese erlebnisreiche Radtour endet. Einchecken im Hotel.

5.Tag Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Dresden auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie die Heimreise antreten.
 

*Witterungsbedingte Programmänderung vorbehalten.

 

Abfahrt: 1. Zustieg 5.00 Uhr und laut Bestätigung

+ FEDERL Komfortreisebus
+ Busanhänger für den sicheren Transport Ihrer Räder
+ 1 x Ü/F im **** Hotel Olympik in Prag
+ 1 x Moldauschifffahrt mit Abendessen in Prag
+ 2 x Ü/ HP im **** Hotel Clarion Congress in Aussig
+ 1 x Ü/ HP im **** Hotel Elbflorenz in Dresden
+ 3 x Radreiseleitung
+ Stadtführung in Prag
+ Stadtführung in Dresden
+ Ortstaxe
+ Federl’s Begrüßungsfrühstück
 

**** Hotel Prag/Aussig/Dresden

Details
  • Pro Person im Doppelzimmer
    735 €
  • Pro Person im Einzelzimmer
    874 €

**** Hotel Prag/Aussig/Dresden

Die guten 4- Sterne Hotels Hotel Olympik in Prag, Hotel Clarion Congress in Aussig sowie das Hotel Elbflorenz in Dresden sind die perfekten Ausgangspunkte für Ihren Radurlaub. Alle drei liegen in der Nähe der jeweiligen Altstadt.

 

Weitere Infos zum Hotel: www.olympik.cz

                                        www.clarioncongresshotelustinadlabem.com/de

                                        www.hotel-elbflorenz.de/de

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.DetailsOK